Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

os planum

  • 1 Ebene

    Ebene, planities. locus aequus, planus. auch absol. aequum od. planum (die Ebene, die eine freie Aussicht und freien Spielraum gewährt, im Gegensatz zu Höhen und Bergen [u. zwar locus aequus als wagerechte, planities u. locus planus als flache E., hügellose Fläche]; aequum u. planum [= das ebene Terrain] jedoch nur in den obliquen Kasus mit vorhergeh. Präposition, z.B. in aequum od. planum, per aequum od. planum, in aequo od. plano). campus mit u. ohne planus od. apertus (das Blachfeld im Ggstz. zu den Gebirgen). – aequor (jede ausgebreitete Fläche). – aequata planities (ein eben gemachter Ort). – forma plana (die geometrische Fläche, Ebene als Figur). – die Ebenen, loca plana u. bl. plana (Ggstz. montes, ardua): große Ebenen, magna camporum spatia; planities magnitudoque regionum: weit sich erstreckende Ebenen, camporum patentium aequora: unermeßliche Ebenen, camporum in infinitum patentium planities. – von, in, auf der E., durch die E., [638] campester. – in der E. gelegen, in plano situs; campester (beide z.B. urbs, vici agrique): ein Weg durch die E., iter campestre: zur E. machen, in eine E. verwandeln, s. ebnen.

    deutsch-lateinisches > Ebene

  • 2 dartun

    dartun, probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. erscheinen lassen, bewahrheiten). – planum facere (klar u. offenkundig machen); verb. planum facere atque probare (offen dartun); vgl. »beweisen no. II« die Synon.). – demonstrare (vor Augen legen, zeigen). – etw. als nichtig d., alqd diluere (z. B. crimen: u. adversariorum confirmationem argumentando). Dartuung, die, probatio (z. B. veri): bei Cicero approbatio. – nach D. des Grundes, causā probatā.

    deutsch-lateinisches > dartun

  • 3 abgraben

    abgraben, I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere: einen Hügel a., clivum in planitiem redigere. – II) durch querüber gezogene Gräben absondern; z. B. die Wege a., fossas transversas viis [18] praeducere. – III) durch Graben entziehen; z. B. den Belagerten durch Minen das Quellwasser a., cuniculis venas fontis intercīdere atque avertere: einen Fluß a., flumen novo alveo avertere. – IV) durch Graben ableiten; z. B. einen Sumpf a., paludem sulcis derivare: das Wasser in den Bergwerken a., effodere rivos.

    deutsch-lateinisches > abgraben

  • 4 abtragen

    [51] abtragen, I) eig.: a) wegnehmend: tollere (z. B. patinam, cibos). – b) abbrechend, abreißend, s. abbrechen no. I, B, 1. – Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere. – II) uneig.: 1) = bezahlen, zurückbezahlen, w. s. – 2) = abnutzen, w. s. – Abtragen, das, - ung, die, s. Abbrechen (das) no. II, Bezahlung.

    deutsch-lateinisches > abtragen

  • 5 Aussprache

    Aussprache, appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus (die Aussprache nach dem Akzent, die Betonung). – locutio (das Reden, wenn man die Worte ausspricht). – os (die Sprache, insofern sie durch den Mund sich äußert). – vox (die Stimme des Sprechenden); verb. os et vox (eine volltönende Aussprache). – vocis sonus, im Zshg. bl. sonus (der Ton der Stimme). – eine angenehme Au., suavis appellatio litterarum; litterarum appellandarum suavitas: die breite Au., latitudo verborum: durch eine breite Au., valde dilatandis litteris: die geschärfte Au. einer Silbe, correptio (Ggstz. die gedehnte, verlängerte, productio). – eine gute, richtige Au., emendata locutio: eine schlechte, oris pravitas: eine deutliche, explanata vocum expressio; os explanatum od. planum: eine undeutliche, os confusum: eine angenehme, suavitas vocis od. oris ac vocis; os iucundum: eine seine, os urbanum: eine leichte, geläufige, os facile: eine harte, asperitas soni: eine bäuerische, derbe, sonus vocis agrestis; oris rusticitas; rustica vox et agrestis (z. B. quosdam delectat): eine etwas bäuerische, sonus subrusticus: [302] eine fremde Au., sonus peregrinus; oris peregrinitas; os barbarum; os in peregrinum sonum corruptum (eine gebrochene, wie wenn ein Franzose deutsch radebrecht). – eine deutliche Au. haben, plane loqui: eine deutliche u. reine Au. haben, exprimere verba et suis quasque litteras sonis enuntiare: eine gezierte Au. haben, putidius exprimere litteras (die Buchstaben, pedantisch herauspressen): eine undeutliche Au. haben, litteras neglegentius obscurare: eine breite Au. haben, litteras dilatare (in bezug auf die Buchstaben); voces distrahere (in bezug auf die Worte): eine plumpe u. fremde Au. haben, pingue quiddam sonare atque peregrinum: eine etwas sehr bäuerische Au. haben, subagreste quiddam planeque subrusticum sonare.

    deutsch-lateinisches > Aussprache

  • 6 beweisen

    beweisen, I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare ostendere (sehen lassen, bemerklich machen, äußern). – declarare (offenbaren, offenkundig machen, zu erkennen geben; beide stärker als das erste). – probare. comprobare (so zeigen, an den Tag legen, daß der andere [469] von der Wahrheit, Vortrefflichkeit etc. überzeugt ist). – praestare (leisten, was einem obliegt oder wozu man verpflichtet ist). – uti alqā re (gebrauchen, üben, z. B. non minus prudentiā quam fortitudine). – auch bl. esse mit Abl. eines Subst. u. Adjekt. (sein von etc. = besitzen, z. B. Metellus tantā diligentiā fuit, ut etc.). – wenig Scharfsinn b., parum acutum esse. – etwas durch die Tat b., alqd praestare re; alqd comprobare re. sich als einen beweisen, d. i. zeigen etc., se praebere alqm; exhibere alqm (z. B. sich als Volksfreund b., exhiberevirum civilem); se praestare alqm (sich bewähren als etc.). – II) dartun: docere (belehrend zeigen, z. B. tabulis et testibus). planum facere (deutlich machen, z. B. multis testibus). – demonstrare (ausführlich zeigen, darlegen u. zwar, indem man streng den Beweis führt). – firmare, confirmare, bes. mit dem Zus. argumentis (begründen, durch angeführte Gründe bekräftigen, erhärten). – probare (eine Sache annehmbar machen, die Möglichkeit von etwas dartun); alle mit Akk. oder Akk. u. Infin. – efficere mit Akk. u. Infin. od. gew. mit ut und Konj. (durch logische strenge Beweisführung herausbringen, dartun). – vincere. evincere (unumstößlich dartun, erhärten). – dieses wird dadurch bewiesen, daß etc., eius rei testimonium est, quod etc.: das ist schwer zu b., hoc difficile est probatu: dies beweist gar nichts, nullum verum id argumentum est: was beweist (ein Beweis), daß etc., ex quo intellegi potest (woraus man abnehmen kann) od. ut appareat (so daß sich deutlich zeigt) od. ut iudicare possis (so daß man sichdas Urteil bilden kann) od. ut facile conicias (so daß man leicht schließen kann) mit Akk. und Infin: der Ausgang hat es bewiesen, exitus approbavit.

    deutsch-lateinisches > beweisen

  • 7 deutlich

    deutlich, clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den Gehörsinn, klar, deutlich zu hören, zu sehen; u. klar für den Verstand, verständlich). – manifestus (gleichs. handgreiflich). – perspicuus. evidens (einleuchtend, augenscheinlich, für die Augen und für den Verstand). – explanatus (deutlich-, ohne Anstoß vorgebracht). – planus (nicht verworren, verständlich, klar). – significans (bezeichnend, anschaulich). dilucidus. illustris (lichtvoll). – explicatus (genau erörtert). – expressus (genau ausgedrückt, z.B. effigies, imago: u. exstant expressa sceleris vestigia). distinctus (wohlgeordnet, z.B. von der Sprache, auch von dem, der sie spricht, z.B. utroque distinctior Cicero). – eine d. Aussprache, os planum od. explanatum (Ggstz. os confusum): eine d. Stimme, vox clara (Ggstz. vox obtusa): eine d. Beschreibung, dilucida et significans descriptio: das Gesetz ist nicht d., lex non satis significanter scripta est.Adv.clare; perspicue; evidenter; explanate; plane; significanter; dilucide; expresse. – nicht d. genug, auch parum (z.B. praecipere). – es ist deutlich, auch apparet; in aperto est; lucet; liquet: d. sehen, cernere et videre. – d. machen, auch declarare; explanare; illustrare; explicare: die Wörter d. aussprechen, exprimere et explanare verba: seine Gedanken (sich) d. ausdrücken, sensa exprimere dicendo: seine Gedanken möglichst d. ausdrücken, animi sensum quam apertissime exprimere.

    deutsch-lateinisches > deutlich

  • 8 ebnen

    ebnen, aequare. coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare (planieren, flach machen, z.B. mit den Händen, Füßen, durch Graben etc.). – ad planitiem redigere (zur Ebene machen, z.B. clivum Martis). – ad planitiei aequalitatem redigere (der Ebene gleichmachen, z.B. agrum (. – sternere (gleichsam hinbreiten, wie die Winde das Meer). – Berge e., montes coaequare; montes in planum ducere.

    deutsch-lateinisches > ebnen

  • 9 einleuchten

    einleuchten, patēre. apparere (offenbar sein). – liquet (es ist klar, einleuchtend). – planum, clarum, perspicuum esse (deutlich sein, s. »deutlich« den Untersch. der Adjektt.). – in promptu esse (gleichs. offen vorliegen, auf der Hand liegen). – das leuchtet mir nicht ein, hoc mihi non constat.

    deutsch-lateinisches > einleuchten

  • 10 einleuchtend

    einleuchtend, manifestus. perspicuus. evidens. planus. illustris (s. »deutlich« den Untersch.). – ei. Gründe, rationes illustres: ei. sein, s. einleuchten: ei. machen, planum reddere; explanare; lucem afferre alci rei.

    deutsch-lateinisches > einleuchtend

  • 11 flach

    flach, planus (platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen, Ggstz. asper od. montuosus od. montanus, d. i. gebirgig). – non fastigatus (nicht abgedacht, nicht schräg, z.B. Dach, tectum). – vadosus (voll seichter Stellen, seicht, z.B. ostium portus). – s. Schiffskiele, carinae [904] planae: s. Schiffe, naves planis carinis (die flache Schiffskiele haben); naves plano alveo (die einen flachen Bauch haben); naves paulo humiliores (deren Bord niedriger ist als gewöhnlich). – die s. Hand, palma (die natürliche); plana manus (die flach gemachte, Ggstz. pugnus): das s. Land, campus: ein s. Ufer, litus planum (dessen Boden nicht steil ist); litus breve (wo das Wasser seicht, nicht tief ist): eine s. Stelle im Wasser, vadum: locus vadosus. – ein s. Mensch, homo leviter eruditus.

    deutsch-lateinisches > flach

  • 12 horizontal

    horizontal, libratus (abgewogen, wagerecht). – aequus (eben). – directus (in gerader Richtung fortlaufend). – eine h. Richtung geben, ad libellam dirigere.Adv.ad libram; ad libellam. – h. machen, ad regulam et libellam exigere: h. stellen, planum collocare.

    deutsch-lateinisches > horizontal

  • 13 Zeuge

    Zeuge, I) in eng. Bed., der etwas bezeugt: testis. – ein Z. für etw., testis alcis rei: ein Z. für jmd. (vor Gericht), s. Entlastungszeuge: ein Zeuge gegen jmd., testis in alqm; testis, quo contra alqm utor (ein Zeuge, den ich gegen jmd. gebrauche): ein erkaufter, bestochener Z., testis mercennarius: ein gültiger Z., testis locuples: Zeugen haben, testes habere; testibus uti; testes producere posse: jmd. zum Z. einer Sache haben, alqm testem alcis rei habere: jmd. zum Z. rufen, anrufen, alqm testari od. contestari: jmd. zum Z. anrufen wegen etc., od. daß etc., alqm testari de alqa re od. mit Akk. u. Infin.: Gott zum Zeugen anrufen, deum testem adhibere: die Götter zu Z. einer Sache anrufen, deos testes [2782] alcis rei invocare: jmd. als Z. aufrufen, vorfordern, alqm testem citare (auch für etwas, alcis rei [z.B. rerum a se gestarum]; u. gegen etwas, in alqd [z.B. in hanc rem totam Siciliam]): sich auf jmd. als Z. berufen, testificari alqm: einen Z. beibringen, testem dare oder edere: jmd. zum Z. (Beweis) anführen, alqm vocare od. citare in testimonium: Z. sein, testem esse; testari (etwas bezeugen übh.): jmdm. Z. in einer Sache gegen jmd. sein, esse alci alcis rei erga alqm testem: als Z. auftreten und auftreten lassen (vorführen, beibringen), s. auftreten S. 239): als Zeuge aussagen, pro testimonio dicere: etwas durch Zeugen beweisen, dartun, testibus alqd planum facere; testibus alqd factum esse docere: falsche Z. anstellen, falsos testes subornare; gegen jmd., fictos testes in alqm dare. – II) der bei etw. gegenwärtig ist: testis (im allg., z.B. rerum mearum gestarum: u. von Dingen, z.B. testes sunt sidera). – arbiter (der Augenzeuge; Ohrenzeuge). – auctor (der Zeuge als Gewährsmann). – conscius (der Mitwisser), – Z. von od. bei etwas sein, alci rei interesse (z.B. alcis crudelitati: u. testamento faciendo). – ohne Zeugen, sine arbitris. arbitris remotis (ohne Augen -od. Ohrenzeugen; arb. rem., wenn die Leute erst entfernt werden): smeauctoribus (ohne Gewährsmänner, z.B. alci nubere): ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernt, v. Örtl., z.B. locus): im Beisein vieler Zeugen, multis audientibus; coram multis: die Z. entfernen, abtreten lassen, arbitros removere.

    deutsch-lateinisches > Zeuge

См. также в других словарях:

  • Planum GP Beograd — Planum GP a.d. Beograd Création 1948 Personnages clés Ratomir Todorović, Président Forme juridique Société par actions …   Wikipédia en Français

  • Planum — (pluriel plana) est un mot d origine latine qui désigne une surface plate, horizontale. Utilisé sur Mars pour décrire un haut plateau ou une plaine élevée. Ce type de formation s oppose par conséquent aux plaines basses de type Planitia. Voir… …   Wikipédia en Français

  • Planum Australe — Planum Australe, taken by Mars Global Surveyor. Coordinates …   Wikipedia

  • Planum Australe — Saltar a navegación, búsqueda Planum Australe, en una fotografía tomada por la Mars Global Surveyor. Planum Australe (en latín: el plano austral ) es el polo sur del planeta Marte. Se extiende hacia el sur desde las latitudes 75°S, y está… …   Wikipedia Español

  • Planum Boreum — Viking mosaic of Planum Boreum and surrounds Coordinates …   Wikipedia

  • Planum Boreum — (la « plaine du Nord » en latin) est la plaine polaire au nord de Mars. Elle s étend vers le nord d environ 80°N et est centrée à 88.0°N 15.0°E / 88.0; 15.0. Autour de cette grande plaine polaire est un vastitas appelé Vastitas Borealis …   Wikipédia en Français

  • Planum — für den Bau einer zweibahnigen Bundesstraße. Das Planum (auch Erdplanum oder Planie) ist eine eben (plan) hergestellte Oberfläche, auf der (weitere) Baumaßnahmen stattfinden. Der Begriff existiert sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau, findet… …   Deutsch Wikipedia

  • Planum Australe — (la « plaine du Sud » en latin) est la plaine polaire au sud de Mars. Elle s étend vers le sud d environ 75°S et est centrée à 83.9°S 160.0°E. La géologie de cette région aurait dû être étudiée par la mission de la NASA Mars Polar… …   Wikipédia en Français

  • Planum Boreum — Saltar a navegación, búsqueda Imagen mosaico del polo norte marciano, Programa Viking. El Planum Boreum (del latín: el plano septentrional ) es el polo norte del planeta Marte. Se extiende hacia el norte desde la latitud 80°N y está centrado en… …   Wikipedia Español

  • planum — ● planum adjectif (latin planus, uni) Os planum, face externe lisse et verticale des masses latérales de l ethmoïde. (L os planum fait partie de la paroi interne de l orbite.) ● planum (expressions) adjectif (latin planus, uni) Os planum, face… …   Encyclopédie Universelle

  • planum — plȃnum m DEFINICIJA poravnata i uređena površina na koju se polažu tračnice ili gradi cesta, usp. planirati (2) ETIMOLOGIJA lat. planum …   Hrvatski jezični portal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»